Geographie und
Schule
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Geographie und Schule" (32. Jahrgang, Heft 185, Juli 2010) beschäftigt sich der Themenschwerpunkt mit den Entwicklungs- und Schwellenländern Asiens.
In einer Einführung plädiert Norbert von Ruhren dafür, dass der Geographieunterricht sich mit den grundlegenden Wandlungsprozessen in Asien und den sich damit veränderten Sichtweisen und den sich transformierenden entwicklungspolitischen Zielsetzungen auseinander zu setzen habe.
An den Beispielen von Malaysia, der VR China, Indien und den ASEAN-Staaten werden unterschiedliche Entwicklungspfade in Asien beschrieben. Dabei zeigt die Analyse, "dass die beachtlichen wirtschaftliche Erfolge mit erheblichen sozialen und ökologischen Deformierungen erkauft wurden."
Inhalt:
Norbert von der Ruhren: Entwicklungsländer - Ein altes und neues Thema im Geographieunterricht der Sekundarstufe
Egbert Brodengeier: Malaysia - Erfolge und Probleme einer rasanten Wirtschaftsentwicklung
Franz Heckl: VR China - Mit Sozialistischer Marktwirtschaft Aufstieg zum Welthandelsgiganten
Norbert von der Ruhren: Indien - Wirtschaftsboom mit Schattenseiten
Arno Kreus: ASEAN - Durch Handelsliberalisierung zu mehr internationaler Wettbewerbsfähigkeit
GS-Magazin
Geographicus
Big Five
GS-Extra
Jos Schnurer: "Wer schmeißt denn da mit Lehm ...?"
Christian Peters: Leben am Abgrund - Südtirols Bergbauern als Grenzgänger
Fritz-Gerd Mittelstädt: Geographische Bildungsstandards in der Leistungsüberprüfung
Geographie im Netz
Geographie im Spiel
Neue Literatur
Postkarte genügt
Rückblick
GS-SERIE
Karten im früheren Geographieunterricht:
Hans-Dietrich Schultz: Österreich-Ungarn - Die Donauländer
Rezensionen auf raumnachrichten.de zum Schwerpunktthema:
http://www.raumnachrichten.de/ressourcen/buecher/430-suedostasien
http://www.raumnachrichten.de/ressourcen/buecher/217-lokalisierung
http://www.raumnachrichten.de/ressourcen/buecher/247-landmanagement
http://www.raumnachrichten.de/ressourcen/buecher/992-oekonomie
http://www.raumnachrichten.de/ressourcen/buecher/887-enteignungsoekonomie
http://www.raumnachrichten.de/ressourcen/buecher/881-thailand
http://www.raumnachrichten.de/ressourcen/buecher/825-direktinvestitionen
http://www.raumnachrichten.de/ressourcen/buecher/824-entwicklungswege
http://www.raumnachrichten.de/ressourcen/buecher/819-migrants
http://www.raumnachrichten.de/ressourcen/buecher/773-slums
http://www.raumnachrichten.de/ressourcen/buecher/764-thailand
http://www.raumnachrichten.de/ressourcen/buecher/725-weltmarktfabriken
http://www.raumnachrichten.de/ressourcen/buecher/295-china