Europa Reg
ional
In der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Europa Regional" (16. Jahrgang, 03, 08 !) untersuchen Klaus Einig und Jan Armin Schubert das Phänomen der "Aerotropolisbildung". Unter diesem Begriff werden Urbanisierungsprozesse verstanden, die sich im Gefolge der Ansiedlung luftverkehrsbezogener Betriebe an Flughäfen herausbilden.
In dem Aufsatz von Adam Brailich und anderen werden Bedeutungszuschreibungen von Großwohnsiedlungen in Tageszeitungen in Deutschland, Frankreich und Polen untersucht. Die Autoren fassen Ihre Ergebnisse folgendermaßen zusammen: "Großwohnsiedlungen [werden] in Frankreich und Deutschland hegemonial als bedrohliche Orte und als Orte des Fremden, außerhalb der ,eigentlichen Gesellschaft' liegend, konstituiert, Großwohnsiedlungen in Polen hingegen als bedrohte Orte mitten in der Gesellschaft stehend, als Teil eines gesellschaftlichen Innen."
Antonin Vashar und andere geben einen Überblick über die demographischen Veränderungen der Städte Brno und Ostrava in der Tschechischen Republik seit der Wende.
Schließlich bespricht Bodo Freund in einem längeren Rezensionsaufsatz Tonis Breuers Länderkunde "Iberische Halbinsel" von 2008.
Klaus Einig, Jan Armin Schubert: Flughäfen als Agglomeration: zur Aerotropolisbildung in Deutschland
Adam Brailich, Mélina Germes, Henning Schirmel, Georg Glasze, Robert Pütz: Die diskursive Konstitution von Großwohnsiedlungen in Deutschland, Frankreich und Polen
Antonin Vaishar, Petr Klusácek, Stanislav Martinát, Eva Nováková und Jana Zapletalová: Auswirkungen aktueller demographischer Veränderungen auf die soziodemographische Binnenstruktur von Brno und Ostrava
Bodo Freund: Eine neue Iberische Halbinsel - Reflexionen anlässlich der Länderkunde von Toni Breuer