Drucken
Kategorie: Nachrichten

Erdkunde

Das aktuelle Heft (2011, Vol.65, No.1) bearbeitet das Schwerpunktthema "China": Foreign direct investment, innovation and regional economic development in China.


Inhalt:

Ingo Liefner and Yehua Dennis Wei: Geography and the research on contemporary China

Hao Huang and Yehua Dennis Wei: Spatial-temporal patterns and determinants of foreign direct investment in China

Daniel Schiller: The role of foreign and domestic firms in regional innovation systems of latecomer countries

Gang Zeng, Ingo Liefner and Yuefang Si: The role of high-tech parks in China´s regional economy

Yifei Sub and Yu Zhou: Innovation and inter-firm technological networking

Stefan Hennemann: The role of transnational corporations in the Chinese science and technology network




Zum Thema "China" werden auf raumnachrichten.de folgende Bücher besprochen:  

Dieter Hassenpflug: Der urbane Code Chinas. Basel (Bauwelt Fundamente, 142) 2009.
212 S.

Claudia Müller: Zur Bedeutung von Remigranten für Innovationsprozesse in China. Eine theoretische und empirische Analyse. Frankfurt am Main u.a. 2007. 278 S.

Baoxing Qiu: Harmony and Innovation: Problems, Dangers and Solutions in Dealing with Rapid Urbanization in China. Mailand 2007. 485 S.

Gloria Davies: Worrying About China. The Language of Chinese Critical Inquiry. Cambridge/Massachusetts u. London 2007 312 S.

Brigitte Young (Hg.): Die Politische Ökonomie des Dienstleistungsabkommens (GATS). Gender in EU und China. Baden Baden 2007 (= Internationale Politische Ökonomie, 6). 304 S.

Ingo Liefnar: Ausländische Direktinvestitionen und internationaler Wissenstransfer nach China. Untersucht am Beispiel von Hightech-Unternehmen in Shanghai und Beijing. Münster u.a. 2006 (Wirtschaftsgeographie, Band 34). 216 S.

Dirk Bronger, Johannes Wamser: Indien - China. Vergleich zweier Entwicklungswege. Münster u.a. 2005 (Asien - Wirtschaft und Entwicklung, 2). 320 S.
s. auch

Tao Wang: Förderung von High-Tech-Unternehmen und High-Tech-Entwicklung in China und Deutschland. Die Beispiele Shanghai und Niedersachsen. Hamburg 2006 (Hannoversche Geographische Arbeiten 59). 181 S.

Pun Ngai u. Li Wanwei: dagongmei. Arbeiterinnen aus Chinas Weltmarktfabriken erzählen. Berlin u.a. 2008. 257 S.

Maggi Wai-Han Leung: Chinese Migration in Germany. Making Home in Transnational Space. Frankfurt a.M., London 2004 (Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung 4). 183 S.

Werner Breitung: Hongkong und der Integrationsprozess. Räumliche Strukturen und planerische Konzepte. Basel 2001 (Basler Beiträge zur Geographie 48). 206 S.

Johannes Müller: Kulturlandschaft China. Anthropogene Gestaltung der Landschaft durch Landnutzung und Siedlung. Gotha 1998. 343 S.