Geographie und Schule
Im Mittelpunkt des Schwerpunktthemas des neuen Heftes von Geographie und Schule (Heft Nr. 197, 34. Jahrgang, Juni 2012) steht die Türkei. Vom Herausgeber wird das Schwerpunktthema etwas kryptisch begründet: "Unter den Staaten der islamischen Welt, des Nahen Ostens und des Orients gewinnt die Türkei Wichigkeit und besitzt längerfristige Aktualität. Das sind Kriterien, die ihr im gegenwartsbezogenen und fächerverbindenden Geographieunterricht, der soziale, wirtschaftliche und politische Strukturen und Prozesse in einem Staatsgebiet behandelt, einen Platz einräumen."
Inhalt
Heiko Schuß: Die politische und wirtschaftiche Entwicklung der Türkei
Dieter Börsch: Byzanz - Konstantinopel - Istanbul - Stadtgestalt im Wandel
Friedrich Plencsar und Horst Kanzian: Shopping Malls - Eine neue Dimension im türkischen Lifestyle
Dieter Börsch: Der Bosporus
Geographicus: Wir können alles, auch Regiolekt
Michael Zaretzki: Tradierte und junge Probleme - Zeitgemäße Lösungsvorschläge?
Fritz-Gerd Mittelstädt: Die Operatoren im Geographieunterricht - Ein Plädoyer für eine kompetenzorientierte Aufgabenkultur