Herbert Grüner, Helene Kleine,  Dieter Puchta, Klaus-P. Schulze (Hg.) 2009: Kreative gründen anders! Existenzgründungen in der Kulturwirtschaft. Ein Handbuch. Bielefeld. 246 S.

Sehr praxisorientiert ist ein Handbuch, das Studierende (in der Metropolregion Berlin-Brandenburg) ermutigen soll, sich nach dem Studium selbstständig zu machen, es soll jungen Existenzgründern Hilfestellung leisten und es soll Berater für diese besondere Zielgruppe sensibilisieren. Am Beispiel von Erfahrungen vieler mutiger Existenzgründer und Existenzgründerinnen in der Region Berlin-Brandenburg wird demonstriert, wie schwierig Karrieren in diesem Berufsfeld sind.

Kreative gründen anders! Wer sich dadurch trotzdem nicht entmutigen lässt, oder auch gar keinen anderen Weg sieht, ein bescheidenes Einkommen aus einer Tätigkeit in der Kulturwirtschaft zu erzielen, der kann in diesem Buch nachlesen, welche finanziellen Fördermöglichkeiten es für Gründer in Berlin gibt, und welche betriebswirtschaftlichen Kenntnisse für eine Selbstständigkeit erforderlich sind. Doch nicht nur Berliner Gründerinnen werden in diesem Handbuch das finden, was sie brauchen, um die ersten Hürden der Selbstständigkeit zu nehmen, die Bedingungen andernorts sind nicht sehr viel anders als in Berlin, auch wenn dort, aufgrund der neuen Berliner Leidenschaft, Kreativen vermutlich mehr Verständnis und mehr Hoffnung entgegengebracht wird als in anderen Metropolregionen Deutschlands.
Am Ende des Buches erörtern die Herausgeber die These, dass Kreativwirtschaft ein Modell für zukünftiges Arbeiten ist. Wenn damit gemeint ist, dass eine selbstständige, nicht lebenslang abgesicherte Erwerbstätigkeit, die mit vielen Lebensrisiken und geringem Einkommen verbunden ist, in Zukunft für viele Menschen in Europa Normalität sein wird, dann ist dies sehr wahrscheinlich, aber es ist natürlich
keine Ermutigung für junge Menschen, sich auf diesen Weg zu machen. Aber davon werden sie sich auch nicht ablenken lassen. Und dies ist eine Hoffnung für Europa.
Klaus R. Kunzmann

 

Quelle: disP 177, 2/2009, S. 94