Bernd Belina, Norbert Gestring, Wolfgang Müller und Detlev Sträter (Hg.): Urbane Differenzen. Disparitäten innerhalb und zwischen Städten. Münster (Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis 9) 2011. 251 S.

Die Reihe "Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis", herausgegeben von Bernd Belina (Frankfurt am Main), Boris Michel (Erlangen) und Markus Wissen (Wien), hat sich zum Ziel gesetzt, "kritischer Raumforschung im Rahmen kritischer Gesellschaftstheorie" ein Forum zu bieten. Dabei sollen "die soziale Produktion von Raum und die je spezifischen gesellschaftlichen Verräumlichungen" untersucht werden. Es geht dabei ausdrücklich nicht um die Suche nach einer "Raumtheorie, sondern nach gesellschaftlichen Raumverhältnissen".

In der Buchreihe des Verlags Westfälisches Dampfboot wurde seit ihrer Initialisierung 2007 bereits eine beachtliche Anzahl an Bänden publiziert. Neben einer Zusammenstellung von Übersetzungen wichtiger Grundlagentexte der angloamerikanischen "radical geography", die mittlerweile in der dritten Auflage vorliegt (Belina und Michel 2010), erschienen bisher eine Vorstellung und kritische Diskussion der "scale"-Debatte (Wissen et al. 2008), mehrere Dissertationen (Flöther 2010; Füller und Marquardt 2010; Kröcher 2007; Lebuhn 2008), eine Habilitation (Wissen 2011), eine Anthologie theoretischer Aufsätze von Ulrich Eisel (Eisel 2009) sowie ein Sammelband zur Frage von raumbezogenen Vergleichen (Belina und Miggelbrink 2009).
Mit dem Band "Urbane Differenzen. Disparitäten innerhalb und zwischen Städten" wird nun eine weitere Arbeit vorgelegt, die sich der Stadt- und Regionalforschung aus einer kritischen Perspektive widmet. Der Sammelband wurde im Auftrag des "Arbeitskreises Kritischer RegionalwissenschaftlerInnen" (AKR) herausgegeben. Der Arbeitskreis besteht seit 2007 und dient der Diskussion und Vernetzung von WissenschaftlerInnen unterschiedlicher Fachdisziplinen, die zu Fragen der Regionalentwicklung und -politik arbeiten. Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit sind öffentliche Veranstaltungen und verschiedene Publikationen. Während die erste Buchveröffentlichung des AKR eine Einführung in grundlegende, theoretische Konzepte der Regionalwissenschaft gegeben hat (Krumbein et al. 2008), stellt der vorliegende Sammelband aktuelle Fragen der Stadtentwicklung in den Mittelpunkt.

Der Band umfasst zehn Beiträge von Autorinnen und Autoren unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen (Geographie, Soziologie, Stadt- und Regionalökonomie) und überzeugt mit seiner Gliederung in Gründe und Dimensionen von Disparitäten in der Stadt (Teil I), deren politischer Bearbeitung (Teil II) und der Disparitäten zwischen Städten (III). Gerade der letzte Teil stellt eine notwendige Perspektiverweiterung bei der Betrachtung innerstädtischer Differenzen dar und bietet eine internationale Kontextualisierung - in theoretischer wie auch in empirischer Hinsicht - von urbanen Entwicklungstrends in der Bundesrepublik. Der Sammelband greift zum einen Debatten auf zu Fragen der sozialen Mischung, der Ethnisierung und deren Problematisierung in Städten (Beitrag Bürkner), der Ausdifferenzierung von Arbeitsmärkten innerhalb von und zwischen Städten (Beitrag Floeting et al.), zu aktuelle Entwicklungen der Reurbanisierung (Beitrag Brake), zu Städten in globalen Warenketten (Beitrag Parnreiter) und reflektiert diese kritisch. Zum anderen werden empirische Beispiele zu städtischen Differenzierungsprozessen geliefert, wie der Versorgung mit städtischen Grün- und Freiflächen (Beitrag Rosol), der Kriminalpolitik (Beitrag Belina), der kommunalen Selbstverwaltung (Beitrag Müller/Sträter), der regionalisierten Erfassung von Armut und der Bestimmung von Regelsätzen (Beitrag Martens), der Privatisierung von Wohnungsunternehmen (Beitrag Holm) sowie zur ethnischen und sozialen Segregation (Beitrag Keller). Dabei werden Erfahrungen aus bundesdeutschen Städten mit Fallbeispielen aus London, Amsterdam und weiteren europäischen Städten verknüpft. Dem Band gelingt es, allgemeine Trends urbaner Entwicklung, wie sozial-räumliche Segregation, die Privatisierung öffentlicher Unternehmen oder die zunehmende Verkleinerung kommunaler Handlungsspielräume sehr anschaulich zu vermitteln. Insgesamt zeigt der Sammelband eindrücklich, dass die Entstehung städtischer Disparitäten kein "natürlicher Prozess" ist, sondern Ausdruck gesellschaftlicher Verhältnisse.

Bedauerlich ist jedoch, dass dem Band ein zusammenfassendes Fazit fehlt, das die teilweise sehr unterschiedlichen Beiträge noch einmal zusammengeführt hätte. So bleibt der Band eine sehr lesenswerte Sammlung von Arbeiten zu städtischen Disparitäten, versäumt es aber, darüber hinaus konzeptionelle Anregungen für die deutschsprachige Stadtforschung zu geben. Angesichts des hohen theoretischen bzw. empirischen Gehalts der Beiträge wäre es durchaus möglich gewesen, eine kritische Agenda der Stadtforschung zu entwickeln, die die im Band implizit behandelten Schwachstellen bisheriger Arbeiten noch einmal deutlich thematisiert und eigene Ansprüche an künftige Forschungen formuliert.

Dennoch leistet der Band eine ganze Reihe von Verknüpfungen unterschiedlicher Debattenstränge der Stadtforschung und ist damit für Lehrveranstaltungen hervorragend geeignet, um Studierenden kritische Perspektiven auf verschiedene Fragen der Stadtentwicklung zu eröffnen.

Literatur
Belina, B. und Michel, B. (2010): Raumproduktionen. Beiträge der Radical Geography. Eine Zwischenbilanz. 3. Aufl. Münster.
Belina, B. und Miggelbrink, J. (Hg.) (2009): Hier so, dort anders. Raumbezogene Vergleiche in der Wissenschaft und anderswo. Münster.
Eisel, U. (2009): Landschaft und Gesellschaft. Räumliches Denken im Visier. Münster.
Flöther, C. (2010): Überwachtes Wohnen. Überwachungsmaßnahmen im Wohnumfeld am Beispiel Bremen/Osterholz-Tenever. Münster.
Füller, H. und Marquardt, N. (2010): Die Sicherstellung von Urbanität. Innerstädtische Restrukturierung und soziale Kontrolle in Downtown Los Angeles. Münster.
Kröcher, U. (2007): Die Renaissance des Regionalen. Zur Kritik der Regionalisierungseuphorie in Ökonomie und Gesellschaft. Münster.
Krumbein, W.; Frieling, H.-D. v.; Kröcher, U. und Sträter, D. (Hg.) (2008): Kritische Regionalwissenschaft. Gesellschaft, Politik, Raum - Theorien und Konzepte im Überblick. Münster.
Lebuhn, H. (2008): Stadt in Bewegung. Mikrokonflikte um den öffentlichen Raum in Berlin und Los Angeles. Münster.
Wissen, M. (2011): Gesellschaftliche Naturverhältnisse in der Internationalisierung des Staates. Konflikte um die Räumlichkeit staatlicher Politik und die Kontrolle natürlicher Ressourcen. Münster.
Wissen, M.; Röttger, B. und Heeg, S. (Hg.) (2008): Politics of scale. Räume der Globalisierung und Perspektiven emanzipatorischer Politik. Münster.


Matthias Naumann

Quelle: Erdkunde, 65. Jahrgang, 2011, Heft 2, S. 219-220