Stephan Günzel (Hrsg.) unter Mitarbeit von Franziska Kümmerling: Lexikon der Raumphilosophie. – Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012.

 
Mit einem kurzen Blick auf die Behandlung des Themas „Raum“ im achten Band des „Historischen Wörterbuchs der Philosophie“ von 1992, mit einem Seitenblick auf den Eintrag „Raum“ im fünften Band der Enzyklopädie „Ästhetische Grundbegriffe“ von 2005 sowie im „Wörterbuch der philosophischen Metaphern“ von 2007 begründet der Herausgeber Stephan Günzel die spezielle Zielsetzung des hier zu besprechenden Lexikons: Sich nun erstmals der Einsicht zu stellen, „dass Raum eben nicht in einem Begriff aufgeht; vor allem aber [...],dass Raum nicht in einem Begriff aufgeht“ (11). Dies zieht Konsequenzen nach sich. Etwa diejenige, dass sich die Philosophie auf kulturell-kontextueller Basis auf eine neue, offen-pluralistische Interdisziplinarität einlassen sollte. „Denn Räumlichkeit ist nicht bloß einAspekt, sondern selbst eine Gesamtsicht. Hierfür ist es also unabdingbar, dass Raumforschung sich nichtnur auf mathematisch-physikalische, sondern auch auf architektonische, geographische, historische, kulturwissenschaftliche, künstlerische, literarische, psychologische, soziologische etc. Erkenntnisse stützt, ohne dabei eine Perspektive von vornherein zu priorisieren.“ Unmittelbar im Anschluss daran heißt es: „Zuletzt zeigt gerade eine geschichtliche Betrachtung, dass Räumlichkeit von sich wandelnden Vorstellungen begleitet wird, die nur teilweise miteinander kompatibel sind und sich so auch nicht in eine Geschichte fügen lassen, sowie vor allem: dass es nicht die historischen Kontexte und Bedingungen sind, die sich aus dem Begriff ergeben, sondern dass dieser erst durch sie verstanden werden kann“ (12).

Gudrun Bucher: Abenteuer Nordwestpassage. Der legendäre Seeweg durch die Arktis. Darmstadt: Primus 2013. 224 S.


Gleich zu Beginn muss klargestellt sein, dass zwischen dem Erscheinen dieses Buches und dem Erscheinen dieser Rezension ein wichtiges geopolitisches Ereignis eingetreten ist, welches das neu aufgekommene Interesse an der Nordwestpassage verdeutlicht: Im September 2014 fanden die Kanadier vermutlich eines der beiden seit 1845 verschollenen Schiffe der letzten Expedition von Sir John Franklin, die auf der Suche nach einem schiffbaren Weg vom Pazifik in den Atlantik mit Mann und Maus verloren gegangen waren. Wieso dieser Fund geopolitische Bedeutung hat, wird bei der Lektüre Gudrun Buchers Werk klar: Seit jeher streiten sich die USA und Kanada über den Status dieser Gewässer – mit dem Fund eines derSchiffe der Franklin-Expedition steigen die Chancen von Kanada, diese Gewässer als Binnengewässer von Kanada zu betrachten und von einem allfälligen zukünftigen Schiffsverkehr durch die Nordwestpassage zu profitieren. Grund dafür ist, dass Franklin unter britischer Krone segelte, und Kanada deren Rechtsnachfolger ist. Ein Anspruch auf die nationale Hoheit über die Nordwestpassage wäre aber nur möglich, wenn nachgewiesen werden könnte, dass die damals noch nicht komplett entdeckte Nordwestpassage1845 zum britischen Imperium gehörte.

Gutschow, Niels and Hermann Kreutzmann: Mapping the Kathmandu Valley. With Aerial Photographs by Erwin Schneider. – Kathmandu: Himal Books 2013. – Himalayan Traditions and Culture ­Series 2. 216 pp.

Most scholars conducting research on the  Kathmandu Valley perceived the release of the Kathmandu  Valley Maps 1:10’000 and 1:50’000 in 1977 as a stroke of luck. The availability of the new large-scale maps and also aerial photographs was a milestone. This was a time when the precise, but out-of-date, “one inch maps” (1957) were kept under lock and key and were only available as black and white pirate copies. The quality of these new maps with toponyms, the etymology of which was scientifically verified and transliterated, was remarkably high. The council of the German research programme  ‘Nepal Himalaya’ prepared the ground in 1965 for this ambitious map project. The prime mover was Erwin  Schneider, a mountaineer and a pioneer in terrestrial surveying in high mountains. His unique Mount  Everest and Khumbu Himal maps – the ‘Schneider maps’ – became a trademark. He later focused on mapmaking towards the Kathmandu  Valley based on  aerial photographs taken from a Pila­tus Porter. The first flights over the valley took place in 1966, followed by systematic flight campaigns in 1971 and 1972. The book presents these aerial images of the Kathmandu Valley, including the angle views. While Erwin Schneider mainly produced these angle images as an orientation guide, some of these also turned out to be beautiful photos.

Schröder, Johannes H. (Hrsg.): Steine in deutschen Städten II. Entdeckungsrouten in Architektur und Stadtgeschichte. – Berlin: Geowissenschaftler in Berlin und Brandenburg e.V. 2013. 238 S.


In fremden Städten fallen mir immer wieder Gesteine auf,  von denen ich gerne wüsste, woher sie kommen und wie sie heißen – so zum Beispiel vor etwa einem Jahr in Berlin, und – welch Glücksfall! – ich fand im Shop des Naturkundemuseums den Band „Steine in deutschen Städten I“ und darin auch das gesuchte Gestein. Nun liegt der zweite Band dieses Führers vor, welcher zu geologisch-petrographischen Spaziergängen von je etwa zwei Stunden Dauer in den Städten Chemnitz,  Cottbus, Halle, Magdeburg, Hamburg,  Goslar, Minden, Münster,  Worms, Freiburg, Straubing, Wunsiedel, Hof und Berlin-Charlottenburg einlädt. Zudem werden in separaten Kapiteln Entstehung,  Eigenschaften und Bearbeitung von Naturwerksteinen sowie die wichtigsten Fachausdrücke kurz erläutert. Zu jeder behandelten Stadt gibt es einige generelle Informationen, die Stadtgeschichte in Kürzestform, und dann wird eine „Stein-Route“ vorgeschlagen, welche aus „Verweilpunkten“ und Vorbeigehpunkten besteht.

Lisa Vollmer: Wenn „das Alte stirbt und das Neue nicht zur Welt kommen kann“. Städtische soziale Bewegungen und Geschichte [1]

 

Rezension zu Armin Kuhn (2014): Vom Häuserkampf zur neoliberalen Stadt.  Münster: Westfälisches Dampfboot.

 

Ab Ende der 1960er Jahre befand sich die westliche Gesellschaft in einer Krise, in einer Übergangssituation im hegemonietheoretischen Sinne, in der „das Alte stirbt und das Neue nicht zur Welt kommen kann“ (Gramsci 2012 [1929 ff.]: H. 3, § 34, 354). Der alte hegemoniale fordistische Konsens begann zu bröckeln und ließ Raum für andere hegemoniale Projekte. Solche Über­gangssituationen sind prinzipiell offen. Indem Armin Kuhn in seinem Buch einen hegemonietheoretischen Blickwinkel einnimmt, wird nachvollziehbar, dass und wie Geschichte gemacht wird, dass sie kontingent und umkämpft ist. Deshalb spielen soziale Bewegungen in solchen Übergangssituationen eine besonders große Rolle. Denn „Herrschaft lässt sich ohne Widerstand nicht denken, Widerstand nicht ohne das Gegenüber, gegen das er sich formiert“ (Kuhn 2014: 65).

Bernhard Leubolt: Transformation von Ungleichheitsregimes. Gleichheitsorientierte Politik in Brasilien und Südafrika. Wiesbaden: Springer VS 2015, 426 S.

Der Autor legt mit der Veröffentlichung seiner Promotionsschrift eine politikwissenschaftliche Untersuchung der Veränderungsmöglichkeiten von staatlich gerahmter Ungleichheit in semi-peripheren Gesellschaften vor. Darin leistet er einen Beitrag zu mehreren Debattensträngen. So geht er auf Fragen der Staatstheorie im Globalen Süden und der Bestimmung von Hegemonie ebenso ein, wie auf die Untersuchungsmöglichkeiten von multiplen Ungleichheitsformen. Die Entstehung und Reproduktion von Ungleichheit versteht er dabei als Folge von Unterdrückungs- und Herrschaftsstrukturen, deren Ausgestaltung politisch umkämpft ist. Gleichheitsorientierte Politiken in Südafrika und Brasilien bis in die jüngste Vergangenheit stellen den empirischen Gegenstand dar, den er in historischer Perspektive anhand der Frage untersucht, welche Möglichkeiten und Grenzen sozialreformerische Politik in semi-peripheren Staaten hat.

Pascal Goeke: 4 zu 2 zu 1 – mehr Konsens als Dissens. Ein kurze und fast uneingeschränkte Zustimmung zur Replik von Felicitas Hillmann

Felicitas Hillmanns Replik auf meine Rezension suggeriert, ganz eindeutig ist das Argument nicht zu erkennen, mehr Dissens als meines Erachtens in der Sache begründet ist. Betrachtet man die sieben Absätze im Einzelnen, so besteht bei der ersten vier Absätzen letztlich Konsens, bei den Absätzen 5 und 6 sind zunächst die Aussagen genauer zu klären und besser aufeinander abzustimmen. Ist das getan, steht es höchstens unentschieden. Lediglich im letzten Absatz sind verschiedene Auffassungen zu erkennen. Es steht also 4 zu 2 zu 1 für Konsens – zu den Absätzen im Detail.

Felicitas Hillmann: Eine Einführung ähnelt einem Kompass, nicht einem Regal. Kurze Replik auf die Besprechung von Pascal Goeke

Die von mir verfasste Einführung präsentiert auf knappen 200 Seiten einen Überblick über die „neuen Geographien“ der Migration. In der Einleitung heißt es: „Die hier präsentierten ,neuen Geographien' der Migration [...] bleiben fragmentarisch und erheben nicht den Anspruch, ein Gesamtbild der aktuellen Migrationen und deren wissenschaftlicher Bearbeitung wie in einem Handbuch zu entwerfen. Doch sie wollen den Blick dafür öffnen, an welchen Punkten die internationalen Migrationen so etwas wie eine geographische Dimension aufweisen, wollen deren räumliche Verankerung freilegen“ (ebendort, S. 15f.). Um dies festzustellen, verwende ich das Konzept der „räumlichen Definitionsmacht“, das genau auf die Wirkmächtigkeit von Migration in unterschiedlichen regionalen Kontexten abzielt.

Simon Dudek: Zur populärwissenschaftlichen Tim Marshall: GeopolitikRestauration der Geopolitik

Tim Marshall: Die Macht der Geographie. Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt. dtv. München 2015. 303 S.

Dem Sinnspruch „Geographie ist das, was Geographen machen“ folgend, wird manche_r Vertreter_in der Disziplin von Tim Marshalls Titel „Die Macht der Geographie“ (dtv, 2015) geschmeichelt sein. Der Originaltitel „Prisoners of geography“ weist indes bereits darauf hin, dass mit Geographie die physisch-materielle Umwelt gemeint ist und das vorliegende Buch eines nicht ist: auf der Höhe des wissenschaftlichen Diskurses. Medial wurde das Buch als Indiz für die „Rückkehr der Geopolitik“ aufgenommen. Und tatsächlich mehren sich in den vergangenen Jahren Publikationen, etwa von Herfried Münkler und Karl Schlögel bis Robert Kaplan und Alexander Dugin, die eine Renaissance geopolitischen Denkens feststellen oder gar fordern.

Felicitas Hillmann: Migration. Eine Einführung aus sozialgeographischer Perspektive. Franz Steiner. Stuttgart 2016. (= Sozialgeographie kompakt, Bd. 4). 245 S.

1    Das Buch und die Leistung der Autorin
Felicitas Hillmann fällt mit dem vorliegenden Lehrbuch das Verdienst zu, die geographische Migrationsforschung für die Lehre aus der Bevölkerungsgeographie herausgelöst, ja gar befreit zu haben. Und nicht nur das. Angesichts der Allgegenwart von Migrationen in der Geschichte und Gegenwart und der daraus resultierenden Größe des Themas kommt ihr auch das Verdienst zu, eine Ordnung für dieses Lehrthema innerhalb der Geographie entwickelt zu haben. Das ist insofern keine leichte Aufgabe, weil Migrationen für nahezu alle gesellschaftlichen Strukturen und gesellschaftlichen Raumverhältnisse relevant sind und die geographische Migrationsforschung daher vor der Herausforderung steht, praktisch alle Bereiche der Humangeographie intern zu wiederholen und dabei für das Thema Migration zu spezifizieren.

Mohan Rao und Sarah Sexton (Hg.): Markets and Malthus. Population, Gender, and Health in Neo-liberal Times. Neu Delhi 2010. 350 S.

Sechzehn Jahre nach der Internationalen Konferenz zu Bevölkerung und Entwicklung 1994 in Kairo wagen Mohan Rao und Sarah Sexton mit ihrem Sammelband eine Rückschau auf die Prozesse, die sie in Gang gesetzt hat, und fragen, was sich seitdem im Bereich Bevölkerungspolitik und bezüglich des Versprechens getan hat, reproduktive Gesundheit und Rechte für alle zu gewährleisten. Das Anliegen einer Bestandsaufnahme ist begrüßenswert, ist es doch in herrschaftskritischen aktivistischen und akademischen Kreisen erstaunlich still um das Thema Bevölkerungspolitik geworden. Eine Kritik am Neo-Malthusianismus ist umso wichtiger, als in letzter Zeit – im Zeichen ökonomischer Krisen und des Anstiegs der Weltbevölkerung auf 7 Mrd. Menschen – wieder offener über explizit bevölkerungsregulierende Maßnahmen im globalen Süden diskutiert wird.